Banner-Vera-T-chuan
5-Elemente-Symbol-HP3

In Harmonie leben mit fernöstlichen Übungssystemen

Wasser-Blute-HP4

Seit Jahren wächst die Anzahl der Menschen, die Tai Chi Chuan und Qigong erlernen und praktizieren. Es sind die vielfältigen und deutlich spürbaren Wirkungen dieser alten chinesischen Übungssysteme, die ihr Interesse wecken.

Viele Menschen verspüren in der heutigen Zeit das vage Gefühl, dass etwas fehlt oder verloren gegangen zu sein scheint und begeben sich auf die Suche nach einem Ausgleich. Um den immer größer werdenden Anforderungen des Berufs- und Alltagslebens gewachsen sein zu können und weniger Schaden zu nehmen, sind sie bereit, etwas für sich ganz persönlich zu tun und mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit und Befindlichkeit zu übernehmen.
 

Diese Suche nach einer „Rundumversorgung“ führt sie oft zu den alten chinesischen Übungssystemen wie Tai Chi Chuan und Qigong, die sich von den bei uns entwickelten Körperübungen wie Sport und Gymnastik dadurch unterscheiden, dass sie ganzheitlich aufgebaut sind und balancierend auf Körper, Geist und Seele des Menschen wirken und das in ihm angelegte natürliche gute Potential wecken und verstärken, damit er dann besser in Harmonie mit sich und der Welt leben kann.

Tai Chi Chuan und Qigong sind Übungen zur Gesunderhaltung und Meditation, deren Kernstück die Arbeit mit dem sogenannten „Qi“ ist. Diesen Begriff könnte man weitgehend als Lebensenergie bezeichnen.
Durch die Übungen wird altes und schlechtes Qi abgegeben und gutes und neues Qi aufgebaut. Durch die Kultivierung und Verbesserung des Qi-Flusses werden Heilungsprozesse bei Erkrankungen unterstützt und der Entstehung weiterer Krankheiten vorgebeugt.

Es gibt viele unterschiedliche Qigong-Übungssysteme, die man erlernen kann wie z.B. das Nieren-, Herz-,Muskel- und Sehnen, Duft- Qigong usw. Alle Systeme haben das gemeinsame Ziel, mit Atem- Entspannungs- und Vorstellungsübungen den gesamten Organismus zu harmonisieren, Stress abzubauen und geistige Klarheit zu schaffen.


Ein chinesischer Meister formulierte wie folgt:

"Es liegt eine sanfte Wandlungskraft im Qigong.
Einfache Übungen zeigen tiefgreifende Wirkungen,
weil Atem, Bewegung und geistige Sammlung miteinander verbunden sind."

 

 

 

Wilhelmsthal-DSCN1038

      Vorbild ist die Natur.
      Wir lassen Geist und
      Sinne ruhen.
      Der Blick ist freundlich
      nach innen gekehrt
      Wir lächeln liebevoll
      in uns hinein.
      Der Atem fließt wie
      ein sanfter Windhauch.
      Wir sind mühelos
      und absichtslos.
      Alles ist in Bewegung,
      alles ist in Ruhe.
      Ruhe in der Bewegung,
      Bewegung in der Ruhe.
       



Unterricht-NK3_5695-b






Harmonie-MT